Pioneer 3 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bild der Pioneer 3-Sonde | |||||||
NSSDC ID | 1958-008A | ||||||
Missionsziel | Bilder der Mondoberfläche | ||||||
Betreiber | ![]() | ||||||
Trägerrakete | Juno II (5-Stufig) | ||||||
Verlauf der Mission | |||||||
Startdatum | 6. Dezember 1958, 05:45 UTC | ||||||
Startrampe | CCAFS, LC-5 | ||||||
Enddatum | 7. Dezember 1958 | ||||||
|
Pioneer 3 war eine Raumsonde der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA im Rahmen des Pioneer-Programms. Sie sollte Aufnahmen vom Mond machen, erreichte aber nicht die erforderliche Geschwindigkeit und verglühte beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.