Unter der Bezeichnung Pioneer Investments traten die Unternehmen der Pioneer Global Asset Management-Gruppe auf. Im Dezember 2016 wurde Pioneer Investments von der französischen Fondsgesellschaft Amundi übernommen, die dadurch zum größten Vermögensverwalter Europas aufstieg. Die Übernahme wurde im Juli 2017 abgeschlossen.[1] Mit der Umbenennung der Produkte Anfang 2018 ist die Marke Pioneer Investments Vergangenheit.[2]
Pioneer Investments gehörte bis 2016 zur italienischen Bankgruppe UniCredit in Mailand. Im Jahr 2014 verwaltete die Gruppe ein Fondsvermögen von 185,5 Milliarden Euro.
Die Ursprünge des Unternehmens gingen zurück auf den Wirtschafts-Journalisten Philip L. Carret, der 1928 mit dem Pioneer Fund den drittältesten Aktienfonds der USA gründete. Warren Buffett lobte ihn als „den besten langfristigen Anlageerfolg der Geschichte Amerikas“.[3]
Die deutsche Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH war die neue Firma der Activest-Investmentgesellschaft mbH.
In Österreich wurde im November 2006 die Kapitalanlagegesellschaft der Bank Austria Creditanstalt, die Capital Invest, im Zuge der Umstrukturierung infolge der Übernahme durch die UniCredit in Pioneer Investments Austria umbenannt.