PipeWire

PipeWire


PulseAudio Device Chooser (padevchooser)
Basisdaten

Hauptentwickler Wim Taymans
Entwickler Wim Taymans
Erscheinungsjahr 2017
Aktuelle Version 1.2.7[1]
(26. November 2024)
Aktuelle Vorabversion 1.1.81[2]
(16. Mai 2024)
Betriebssystem Linux, FreeBSD
Programmier­sprache C
Kategorie Middleware, Soundserver
Lizenz MIT-Lizenz
pipewire.org

PipeWire ist ein Server für Audio und Video für Linux.[3][4][5] Es wurde von Wim Taymans bei Red Hat initiiert.[6][7] Es behandelt Multimedia Routings und Pipelining.[8]

  1. 1.2.7. 26. November 2024 (abgerufen am 26. November 2024).
  2. 1.1.81. 16. Mai 2024 (abgerufen am 16. Mai 2024).
  3. Christian Schaller: Launching Pipewire! 19. September 2017, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  4. Ryan Lerch: Improved multimedia support with Pipewire in Fedora 27. 20. September 2017, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  5. Joey Sneddon: PipeWire aims to do for video what PulseAudio did for sound. 21. September 2017, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  6. Christian Schaller: Fedora Workstation next steps : Introducing Pinos. 30. Juni 2015, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  7. Tim Waymans: PipeWire: a low-level multimedia subsystem. 25. November 2020, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  8. Arun Raghavan: Update from the PipeWire hackfest. 31. Oktober 2018, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne