Pitheciinae

Pitheciinae

Weißkopfsaki (Pithecia pithecia), Männchen

Systematik
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Trockennasenprimaten (Haplorrhini)
Teilordnung: Affen (Anthropoidea)
ohne Rang: Neuweltaffen (Platyrrhini)
Familie: Sakiaffen (Pitheciidae)
Unterfamilie: Pitheciinae
Wissenschaftlicher Name
Pitheciinae
Mivart, 1865

Die Pitheciinae sind eine Unterfamilie der südamerikanischen Sakiaffen (Pitheciidae). Die Unterfamilie besteht aus drei Gattungen, die Uakaris (Cacajao) mit acht Arten, die Bartsakis (Chiropotes) mit fünf Arten und die Sakis (Pithecia) mit 16 Arten. Alle drei Gattungen kommen in den Regenwäldern des Amazonasbeckens und Guayanas, die Bartsakis auch in halbtrockenen Wäldern im nördlichen Cerrado vor. Sie sind die am wenigsten erforschte Gruppe der Neuweltaffen.[1]

  1. Adrian A. Barnett, Sarah A. Boyle und Cynthia L. Thompson. 2016. Pitheciid Research Comes of Age: Past Puzzles, Current Progress, and Future Priorities. American Journal of Primatology, 78: 487–492. DOI: 10.1002/ajp.22491

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne