Pithom (auch Pitom) ist ein biblischer Ortsname, der im 2. Buch Mose (Ex 1,11) neben Ramses als Stadt genannt wird, die die Israeliten hätten erbauen müssen (siehe Auszug aus Ägypten). Es ist die hebräische Form des altägyptischen Pi-Tum (auch Pi-Atum oder Per-Atum, von pr-Jtm – „Haus des Atum“).[1] Dieser Name tritt zum ersten Mal zur Zeit des ägyptischen Neuen Reiches auf. Durch Herodot ist die altgriechische Form Patumos überliefert.
Der Ort lag im Wadi Tumilat, einem etwa 50 km langen Tal im östlichen Nildelta. Umstritten ist, mit welchem archäologischen Fundplatz der Name zu verbinden ist. Es kommen Tell el-Maschuta oder Tell er-Retaba in Frage.