Piton des Neiges

Piton des Neiges

Piton des Neiges

Höhe 3070 m
Lage Réunion, Indischer Ozean
Dominanz 2.766,58 km → Giant’s Castle
Schartenhöhe 3070 m
Koordinaten 21° 5′ 56″ S, 55° 28′ 49″ OKoordinaten: 21° 5′ 56″ S, 55° 28′ 49″ O
Piton des Neiges (Réunion)
Piton des Neiges (Réunion)
Typ erloschener Schildvulkan
Alter des Gesteins 3 bis 5 Millionen Jahre

Der Piton des Neiges (frz. ‚Schneegipfel‘) ist mit 3070 m der höchste Berg des französischen Übersee-Départements La Réunion und des Indischen Ozeans. Der Gipfel ist schneelos. An wenigen Tagen des Jahres ist er von Raureif überzogen, ganz selten mit etwas Schnee bedeckt. Vor etwa 5 Millionen Jahren bildete sich durch einen Hot-Spot auf dem Grund des Indischen Ozeans ein Vulkan. Mit dem Aufsteigen des Piton des Neiges bildete sich vor etwa drei Millionen Jahren die Insel La Réunion. Der Vulkan erhebt sich mehr als 7000 m über den Meeresgrund und hat an seiner Basis einen Umfang von 800 km. Damit ist er einer der größten Vulkane der Erde. Es wird vermutet, dass der Piton des Neiges einmal eine Höhe von 4.300 m hatte. Seine heutige Höhe hat er durch strombolianische Ausbrüche, Explosionen und intensive Erosion erhalten. Im Gegensatz zum deutlich jüngeren, noch aktiven Piton de la Fournaise ist er bereits vor ungefähr 12.000 Jahren erloschen.

Die entleerten Magmenkammern an den Flanken des Vulkans sind eingebrochen und bilden heute drei Calderen:

Diese drei Kessel machen mit ihren steilen Wänden einen großen Teil des Reizes von La Réunion aus.

Ursprünglich existierte noch der

  • Cirque de Marsouins im Osten des Berges. Dieser wurde jedoch bei den letzten Ausbrüchen mit Lava gefüllt und bildet heute den 1300 m hoch gelegenen und 6000 Hektar großen Fôret de Bélouve. In einer Flanke befindet sich ein etwa 250 Meter tiefer Absturz mit Wasserfällen, das Trou de Fer.

Der Piton des Neiges ist als UNESCO-Weltnaturerbe klassifiziert.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne