Piz Lagrev | ||
---|---|---|
![]() Piz Lagrev über dem Silsersee | ||
Höhe | 3165 m ü. M. | |
Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
Gebirge | Albula-Alpen | |
Dominanz | 5,773 km → Piz Julier | |
Schartenhöhe | 856 m ↓ Septimerpass | |
Koordinaten | 775512 / 146373 | |
| ||
Erstbesteigung | R. Held mit Moritz Arpagaus, 9. Oktober 1875 | |
![]() Der Piz Lagrev mit dem Leg Grevasalvas von Nordwesten, aufgenommen vom Piz Neir. | ||
![]() Gipfelkreuz auf dem Piz Lagrev. |
Der Piz Lagrev rätoromanisch grava ‚Flussgeschiebe, feines Geröll in den Bergen‘)[1] ist ein 3165 m ü. M. hoher Berg südlich vom Julierpass in den Albula-Alpen im Schweizer Kanton Graubünden. Durch die Nähe zum 2284 m ü. M. hohen Julierpass ist er ein beliebter, einfach zu erreichender Skitourenberg.
(zu vorrömisch grava ‚Kies‘,