Piz da la Margna | ||
---|---|---|
![]() Silsersee, im Hintergrund der Piz da la Margna | ||
Höhe | 3158 m ü. M. | |
Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
Gebirge | Bernina-Alpen | |
Dominanz | 2,55 km → Piz Fedoz | |
Schartenhöhe | 273 m ↓ Furcella da la Margna | |
Koordinaten | 776255 / 139305 | |
| ||
Erstbesteigung | Joh. Caviezel, Krättli, Robbi und Zuan, Juni 1857[1] | |
Normalweg | Zuletzt über den Nordostgrat, der durch die Nordflanke oder die Ostflanke erreicht werden kann | |
![]() Steinmann auf dem Piz da la Margna |
Der Piz da la Margna 3158 m ü. M.) ist ein Berg der Berninagruppe im Engadin im Schweizer Kanton Graubünden.[2] Er liegt südöstlich des Malojapasses und südlich des Silsersees. Der Piz da la Margna wird als die Schildwache des Oberengadins bezeichnet. Von Norden sieht er aus wie ein Schloss.[1] Vom Gipfel aus geniesst man eine prächtige Aussicht über die Seelandschaft des Oberengadins.
(