Piz Muragl | ||
---|---|---|
Höhe | 3156 m ü. M. | |
Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
Gebirge | Livigno-Alpen | |
Dominanz | 1,42 km → Piz Vadret | |
Schartenhöhe | 162 m ↓ Fuorcla Clüx | |
Koordinaten | 791780 / 152673 | |
| ||
Gipfelkreuz auf dem Piz Muragl |
Der Piz Muragl lateinisch mora ‚Steinhaufen‘, also moriculu oder morale mit Einwirkung vom rätoromanisch müraglia ‚Gemäuer‘)[1] ist ein Berg östlich von Pontresina im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der Berg besitzt einen Doppelgipfel, der sich besonders von Norden stolz und imposant präsentiert. Die östliche Spitze ist mit 3156 m ü. M. die höhere, während die westliche Spitze (3150 m ü. M.) mehr nach Westen vorgelagert, sich am markantesten darbietet. Wegen der umfassenden Aussicht auf die Berninagruppe und über die Landschaft des Oberengadins sowie wegen der leichten Erreichbarkeit durch die Muottas-Muragl-Bahn wird der Gipfel sowohl im Winter wie auch im Sommer oft besucht.
(möglich zu