Pizzo Tresero

Pizzo Tresero

Pizzo Tresero vom nordwestlich gelegenen Val Furva aus gesehen, Zeichnung von Edward Theodore Compton

Höhe 3594 m s.l.m.
Lage Provinz Sondrio, Italien
Gebirge Ortler-Alpen
Koordinaten 46° 23′ 27″ N, 10° 32′ 34″ OKoordinaten: 46° 23′ 27″ N, 10° 32′ 34″ O
Pizzo Tresero (Ortlergruppe)
Pizzo Tresero (Ortlergruppe)
Erstbesteigung 28. Juni 1865 durch Francis Fox Tuckett, Douglas William Freshfield, James Backhouse, George Henry Fox, geführt von François Devouassoud und Peter Michel

Der Pizzo Tresero, auch Piz Tresero genannt, ist ein 3594 Meter hoher Berg in den Ortler-Alpen, einer Gebirgsgruppe der südlichen Ostalpen. Er befindet sich auf einem kurzen, an der Punta San Matteo nordwestwärts abzweigenden Nebenkamm des Hauptkamms dieser Gebirgsgruppe. Der im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellte Berg erscheint von Norden aus gesehen als eine ebenmäßige schneebedeckte Pyramide mit einer beeindruckenden, 600 Meter hohen und 55° geneigten Nordwand. Nach Nordwesten, Nordosten, Südosten und Südwesten sendet er ausgeprägte Grate. Der Pizzo Tresero ist durch den firnbedeckten Südostgrat mit der Punta San Matteo verbunden und wird häufig zusammen mit dieser bestiegen. Im Frühjahr ist der Pizzo ein beliebtes Skitourenziel, das leicht vom Rifugio Cesare Branca (Brancahütte) oder vom Rifugio Forni[1] aus zu erreichen ist[2]. Zuerst bestiegen wurde der Berg in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch italienische Kartografen des Instituto Geografico Milanese im Rahmen der Landesaufnahme der Lombardei, woran heute der Name eines Nebengipfels erinnert, die Punta Segnale (Signalpunkt). Die ersten Touristen auf dem Gipfel waren am 28. Juni 1865 die englischen Alpinisten Francis Fox Tuckett aus Bristol, Douglas William Freshfield aus Oxford, sowie die Quäker George Henry Fox aus Falmouth, und James H. Backhouse aus Darlington. Geführt wurden sie von François Devouassoud aus Chamonix und Peter Michel aus Grindelwald.

  1. Webseite Rifugio Forni (online)
  2. Video zur Skitour vom Rifugio Forni auf den Pizzo Tresero (online)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne