Place de la Nation | |
---|---|
Lage | |
Arrondissement | 11. 12. |
Viertel | Sainte-Marguerite Picpus |
Einmündungen | Avenue du Trône Avenue du Bel-Air Rue Fabre-d'Églantine Rue Jaucourt Avenue Dorian Boulevard Diderot Rue du Faubourg-Saint-Antoine Boulevard Voltaire Avenue Philippe-Auguste Rue de Tunis Avenue de Bouvines Avenue de Taillebourg |
Morphologie | |
Durchmesser | 252 m |
Fläche | ca. 50.000 m² |
Geschichte | |
Entstehung | Erwähnt auf dem Plan von Delagrive (1728)[1] |
Benennung | 2. Juli 1880 |
Ursprungsnamen | Place du Trône Place du Trône-Renversé (während der Revolution) |
Kodierung | |
Paris | 6625 |
Die Place de la Nation ist ein Platz im Osten von Paris an der Grenze zwischen 11. und 12. Arrondissement und dem 44. Quartier Sainte-Marguerite und dem 46. Quartier de Picpus. Er ist einer der größten und wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Der Platz bekam seinen Namen anlässlich des Nationalfeiertags am 14. Juli 1880, ab dem auf allen öffentlichen Gebäuden die Devise Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (französisch Liberté, Égalité, Fraternité) angezeigt wurde.