Plesiorycteropus

Plesiorycteropus

Spekulative Zeichnung von Plesiorycteropus

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Afrotheria
ohne Rang: Afroinsectiphilia
Ordnung: Tenrekartige (Afrosoricida)
Familie: Plesiorycteropodidae
Gattung: Plesiorycteropus
Wissenschaftlicher Name der Familie
Plesiorycteropodidae
Patterson, 1975
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Plesiorycteropus
Filhol, 1895

Plesiorycteropus ist eine ausgestorbene Säugetiergattung, die auf Madagaskar lebte und erst im späten Holozän ausgestorben ist. Fossile Reste der Tiere sind an rund einem Dutzend Fundstellen im zentralen und westlichen Teil der Insel entdeckt worden. Es handelt sich um kleinere Tiere, die ihrem Skelettbau zufolge eine grabende, möglicherweise auch eine baumkletternde Lebensweise verfolgten und sich wahrscheinlich von Wirbellosen ernährten. Ursprünglich wurde eine nähere Beziehung von Plesiorycteropus zum Erdferkel angenommen, worauf sich auch der teilweise verwendete deutsche Trivialname Madagassische Erdferkel bezieht. Spätere Untersuchungen ließen eine Stellung in einer eigenen Familie, Plesiorycteropodidae, und einer eigenen Ordnung, Bibymalagasia, mit eher unklaren Verwandtschaftsverhältnissen vermuten. Neuere genetische Untersuchungen dagegen ergaben eine nähere Beziehung zu den Tenrekartigen. Die Gattung wurde im Jahr 1895 wissenschaftlich eingeführt. Sie umfasst zwei bekannte Arten, P. madagascariensis und P. germainepetterae.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne