Pleyel International
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Sàrl |
Gründung | 1807 (Erstgründung), 2006 (jetzige Gesellschaft) |
Sitz | Paris |
Leitung | Benjamin Pierre-Edouard Garnier[1] |
Branche | Musikinstrumentenbau |
Website | www.pleyel.com/fr/ |
Pleyel ist eine französische Klavierfabrik und -marke, die 1807 in Paris von dem österreichischen Komponisten und Musikverleger Ignaz Josef Pleyel unter dem Namen Ignace Pleyel & Comp.ie gegründet wurde. Die Firma nahm im Verlauf ihrer Geschichte unterschiedliche weitere Namen wie Ignace Pleyel et Fils aîné; Pleyel, Wolff et Cie.; Pleyel, Wolff, Lyon et Cie. oder Pleyel, Lyon et Cie. an und heißt seit 2006 Pleyel International Sàrl. Pleyel ist seit dem Ende der Fertigung bei Ibach das älteste kontinuierlich produzierende Klavierbauunternehmen der Welt.[2] Es erhielt im Jahr 2007 vom französischen Wirtschaftsministerium die Auszeichnung Entreprise du patrimoine vivant verliehen.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carbody.