Plymouth | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in New Hampshire | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1763 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | New Hampshire | |
County: | Grafton County | |
Koordinaten: | 43° 45′ N, 71° 41′ W | |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |
Einwohner: | 6.682 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 2.375 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 74,3 km² (ca. 29 mi²) davon 72,8 km² (ca. 28 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 92 Einwohner je km² | |
Höhe: | 158 m | |
Postleitzahl: | 03264 | |
Vorwahl: | +1 603 | |
FIPS: | 33-62660 | |
GNIS-ID: | 873702 | |
Website: | www.plymouthnh.gov |
Die Town of Plymouth ist eine Universitätsstadt in New Hampshire. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 6.682[1] ermittelt. Der Name geht auf die Plymouth Colony in Massachusetts zurück. Die Siedlung entstand auf einem zusammenhängenden Stück noch nicht von Kolonisten beanspruchten Landes am Pemigewasset River nahe einer Stelle, an der sich vormals ein Indianerdorf befunden haben soll.[2] Die meisten der ursprünglichen Siedler waren Veteranen des Siebenjährigen Krieges, die aus Hollis zugewandert waren. Plymouth ist Sitz der Plymouth State University.[3]