Das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) ist ein Netzwerkprotokoll, das auf das Internet Protocol aufsetzt und dem Aufbau eines Virtual Private Network (VPN) in einem Rechnernetz dient. Das Verfahren gilt seit 2012 betreffend Verschlüsselung als gebrochen und unsicher.[1][2]
Mittels PPTP wird ein VPN geschaffen, indem ein Tunnel für das Point-to-Point Protocol gebildet wird. Es lässt Raum für jede denkbare Form der Authentifizierung und Verschlüsselung.[3] Die Initialisierung erfolgt über TCP-Port 1723 und die Datenflusssteuerung anschließend nach dem Generic Routing Encapsulation (GRE).
PPTP wurde von einem Herstellerkonsortium entwickelt, zu dem 3Com und Microsoft gehörten. Im Juni 1996 reichte es den ersten Entwurf bei der Internet Engineering Task Force ein.[4] Die erste Implementierung war Bestandteil von Microsoft Windows NT 4.0 und außerdem für Windows 95 erhältlich.