Police | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Police | |
Gmina: | Police | |
Fläche: | 36,84 km² | |
Geographische Lage: | 53° 33′ N, 14° 34′ O
| |
Höhe: | 6 m n.p.m. | |
Einwohner: | 41.735 (30. Juni 2015[1]) | |
Postleitzahl: | 72-010 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 91 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZPL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DW114 Nowe Warpno ↔ Tanowo | |
Eisenbahn: | PKP-Linie 406: Bahnstrecke Szczecin–Trzebież Szczeciński | |
PKP-Linie 431: Bahnstrecke Police–Police Chemia | ||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Stettin-Gollnow | |
Verwaltung (Stand: 2008) | ||
Bürgermeister: | Władysław Diakun | |
Adresse: | ul. Batorego 3 72-010 Police | |
Webpräsenz: | www.police.pl |
Police [deutsch Pölitz) ist eine Stadt und Sitz des Powiat Policki (Kreis Police) sowie der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Police in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die Mittelstadt, die eines der größten Chemiewerke Polens beherbergt, hat etwa 41.500 Einwohner.
] (