Pollice verso

Pollice Verso, Historiengemälde von Jean-Léon Gérôme (Phoenix Art Museum)

Pollice Verso (lateinisch, „mit gedrehtem Daumen“) ist eine Geste, mit der bei Gladiatorenspielen in römischer Zeit das Publikum den Tod des Unterlegenen fordern konnte. Die Geste ist nur in zwei antiken Texten erwähnt, dort aber nicht genauer beschrieben. Abbildungen aus römischer Zeit sind nicht bekannt. Moderne Ansätze zur Rekonstruktion sind zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Eine sehr bekannte bildliche Umsetzung des Motivs findet sich auf dem gleichnamigen Historiengemälde von Jean-Léon Gérôme, das auch einen großen Einfluss auf die spätere Wahrnehmung von Gladiatorenspielen gehabt hat. In der modernen populären Kultur wird die Interpretation des Gestus mit gesenktem Daumen häufig wiedergegeben.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne