Der Polnische Filmpreis (polnisch Polskie Nagrody Filmowe – Orły) ist der nationale Filmpreis Polens. Er wurde erstmals im Jahr 1999 auf Initiative der Niezależna Fundacja Filmowa (NFF) und der Krajowa Izba Producentów Audiowizualnych (KIPA) vergeben. Seither werden von der über 500 Mitglieder zählenden Polska Akademia Filmowa[1], der Polnischen Filmakademie, jedes Jahr Ende Februar bzw. Anfang März in Warschau die besten polnischen Kinoproduktionen und Filmschaffenden des vergangenen Kinojahres prämiert.
Ein Film qualifiziert sich in dem der Preisverleihung vorhergehenden Jahr, wenn er zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember mindestens sieben Tage in einem öffentlichen Kino gegen Entgelt gezeigt wurde.[1] Die Produktionen müssen von einer polnischen Filmcrew realisiert worden und Polen als Produktions- oder Koproduktionsland angegeben sein. Die Gewinner werden von einer qualifizierten polnischen Fachjury bestehend aus Filmschaffenden ermittelt und mit einer stilisierten goldenen Adlerstatuette, dem so genannten Orzeł (deutsch Adler), ausgezeichnet. Die Aufbewahrung und der Transport der Briefumschläge, die die Sieger verkünden, obliegt seit 2005 den Notaren der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die selbige Aufgabe auch bei der Verleihung des US-amerikanischen Filmpreises Oscar innehaben.