Polygon File Format

Polygon File Format
Dateiendung: .ply
MIME-Type: text/plain
Magische Zahl: PLY
Entwickelt von: Greg Turk, Stanford University
Erstveröffentlichung: 1994[1]
Aktuelle Version 1.0
Art: ASCII-Format/Binärdatei
Container für: 3D-Modelle


3D-Modelle

Das Polygon File Format (kurz PLY oder auch bekannt als Stanford Triangle Format) ist ein Dateiformat zur Speicherung dreidimensionaler Daten, das ursprünglich zur Verwendung mit 3D-Scannern konzipiert wurde.

Das Format zeichnet sich durch eine einfache Beschreibung einzelner Objekte als Listen von Polygonen aus. Für die Vorder- und Rückseite eines Polygons können unterschiedliche Attribute definiert werden, wie zum Beispiel Farbe, Transparenz, Oberflächen-Normalen, Textur-Koordinaten oder Konfidenz-Werte gemessener Daten.

Eine PLY-Datei kann im ASCII-Format oder als Binärdatei gespeichert werden.

Das Digital Michelangelo Project der Stanford University verwendete das PLY-Format für einen extrem hoch aufgelösten 3D-Scan von MichelangelosDavid“-Skulptur.[2]
  1. Greg Turk: The PLY Polygon File Format. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2016; abgerufen am 5. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dcs.ed.ac.uk
  2. The Digital Michelangelo Project

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne