Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 51′ N, 12° 25′ O | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Altenburger Land | |
Erfüllende Gemeinde: | Gößnitz | |
Höhe: | 223 m ü. NHN | |
Fläche: | 17,12 km2 | |
Einwohner: | 1479 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 04639 | |
Vorwahlen: | 034493, 03764 und 03762 | |
Kfz-Kennzeichen: | ABG, SLN | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 77 039 | |
LOCODE: | DE PNZ | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gößnitzer Straße 1 04639 Ponitz | |
Website: | www.gemeinde-ponitz.de | |
Bürgermeister: | Marcel Greunke (CDU) | |
Lage der Gemeinde Ponitz im Landkreis Altenburger Land | ||
Ponitz ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Grenze zum Freistaat Sachsen. Bekannt ist der Ort vor allem durch das Renaissanceschloss, wie auch durch die Friedenskirche mit ihrer unverändert erhaltenen Orgel Gottfried Silbermanns.