Pont George V | ||
---|---|---|
Nutzung | Straßenbrücke | |
Querung von | Loire | |
Ort | Orléans | |
Konstruktion | Steinbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 325 m | |
Breite | 15,20 m | |
Baubeginn | 1751 | |
Fertigstellung | 1760/1763 | |
Lage | ||
Koordinaten | 47° 53′ 48″ N, 1° 54′ 15″ O | |
|
Der Pont George V ist eine Brücke über die Loire in Orléans, Département Loiret, Frankreich. Sie verbindet die Rue Royale im Stadtzentrum auf dem rechten Ufer mit der Avenue Dauphine in dem neueren Stadtteil Saint-Jean-le-Blanc auf dem Südufer der Loire und ist in Orléans nach wie vor eine der wichtigsten Übergänge über die Loire. Sie hieß während der Bauzeit Pont d’Orléans, anschließend Pont Royal und später Pont National. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde sie nach dem damaligen König George V von Großbritannien benannt.