Pont Rouelle | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
Querung von | Seine | |
Ort | Paris | |
Konstruktion | Stahlbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 370 m | |
Breite | 20 m | |
Anzahl der Öffnungen | 4 | |
Baubeginn | 1899 | |
Fertigstellung | 1900 | |
Lage | ||
Koordinaten | 48° 51′ 8″ N, 2° 17′ 1″ O | |
|
Der Pont Rouelle ist eine Eisenbahnbrücke in Paris. Sie überspannt die Seine zwischen dem 15. Arrondissement (am linken Flussufer gelegen) und dem 16. Arrondissement und führt über die île aux Cygnes (Schwaneninsel). Diese Brücke bedient den Abschnitt der RER-Linie C, der die Verbindung Vallée de Montmorency – Invalides darstellt.
Die Brücke hat ihren Namen von der Rue Rouelle (heute: Place de Brazzaville), benannt nach dem französischen Chemiker Guillaume-François Rouelle, einer Gasse im 15. Pariser Arrondissement, die etwa in der Achse der Brücke liegt.[1][2]