Pontiac | |
---|---|
![]() Pontiac GTO (2003–2006)
| |
GTO | |
Produktionszeitraum: | 2003–2006 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 5,7–6,0 Liter (261–299 kW) |
Länge: | 4821 mm |
Breite: | 1842 mm |
Höhe: | 1397 mm |
Radstand: | 2789 mm |
Leergewicht: | 1690 kg
|
Vorgängermodell | Pontiac GTO (1964–1974) |
Beim Pontiac GTO handelt es sich um ein viersitziges, in Australien für den US-Markt von Herbst 2003 bis Sommer 2006 produziertes Coupé, das auf der Plattform des Holden Monaro aufbaut.
Für das Modelljahr 2004 belebte Pontiac die Traditionsbezeichnung GTO neu und begann mit dem Import des modifizierten Holden Monaro in die Vereinigten Staaten. Nach nur knapp drei Jahren wurde der GTO, der sich nur schlecht verkaufte, im Sommer 2006 wieder vom Markt genommen.