![]() | ||
![]() Mensah-Bonsu im Trikot von CB Sevilla | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Nana Papa Yaw Dwene Mensah-Bonsu | |
Spitzname | Pops | |
Geburtstag | 7. September 1983 (41 Jahre) | |
Geburtsort | Tottenham, England, Vereinigtes Königreich | |
Größe | 206 cm | |
Position | Power Forward / Center | |
College | George Washington | |
Vereine als Aktiver | ||
2002–2006 ![]() 2006–2007 ![]() 2007 ![]() 2007–2008 ![]() 2008 ![]() 2008 ![]() 2009 ![]() 2009 ![]() 2009 ![]() 2009 ![]() 2009–2010 ![]() 2010 ![]() 2010–2011 ![]() 2011 ![]() 2011–2012 ![]() 2013 ![]() 2013 ![]() 2013–2014 ![]() 2014 ![]() 2014–2015 ![]() | ||
Nationalmannschaft1 | ||
2008–2015 ![]() |
Großbritannien | 42 |
1Stand: 1. Juli 2012 |
Nana Papa Yaw Dwene „Pops“ Mensah-Bonsu (* 7. September 1983 in Tottenham, Greater London) ist ein ehemaliger britischer Basketballspieler ghanaischer Abstammung. Nach dem Studium in den Vereinigten Staaten spielte Mensah-Bonsu meist mit Kurzzeitverträgen in der am höchsten dotierten US-Profiliga NBA. Zudem spielte er in fast allen wichtigen europäischen Ligen in Italien, Spanien, Russland und Frankreich. In der Saison 2011/12 spielte er nahezu eine ganze Saison für den türkischen Verein Beşiktaş Milangaz aus Istanbul, mit dem er neben dem ersten nationalen Double der Vereinsgeschichte auch den europäischen Vereinswettbewerb EuroChallenge gewann, den erst zweiten Titelgewinn einer türkischen Vereinsmannschaft in einem europäischen Wettbewerb. Mensah-Bonsu wurde zum MVP des Final-Four-Finalturniers ernannt.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MVP.