Werkdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Poro, Re dell’Indie |
![]() Titelblatt des Librettos, London 1731 | |
Form: | Opera seria |
Originalsprache: | Italienisch |
Musik: | Georg Friedrich Händel |
Libretto: | unbekannt |
Literarische Vorlage: | Pietro Metastasio: Alessandro nell’Indie (1729) |
Uraufführung: | 2. Februar 1731 |
Ort der Uraufführung: | King’s Theatre, Haymarket, London |
Spieldauer: | 3 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Indien, an den Ufern des Hydaspes, an dessen einer Seite sich das Feldlager des Alessandro und an dessen anderer Seite sich das Schloss der Cleofide befindet, 326 v. Chr. |
Personen | |
|
Poro (HWV 28) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Sie ist die dritte Oper für die 1729 von Händel und Johann Jacob Heidegger gegründete zweite Opernakademie und nach Siroe Händels zweite Oper, die auf ein Textbuch von Pietro Metastasio zurückgeht. Das Hauptthema des Dramas ist der Edelmut, den Alexander der Große gegen Poros übte, den König von Paurava in Indien (im westlichen Teil des heutigen Punjab), dem er als wiederholt Besiegtem und Gefangenem das Reich und die Freiheit schenkte.