Portal:Metal

  Portal Metal   Musik   Markt und Szene   Projekt   Diskussion
Willkommen im Portal:Metal

Dieses Portal widmet sich dem Themengebiet Metal in der deutschsprachigen Wikipedia, bietet eine Einstiegsmöglichkeit zu Persönlichkeiten, Werken, Gruppen, Strömungen und einen Überblick über die Geschichte, Mode und Gestaltung der Szene und Musik allgemein. Über die Reiter gelangst Du zu entsprechenden weiterführenden Informationsseiten zu Metal als Musik, als Markt und Szene sowie zur Diskussionsseite des Portals und einer dem Portal untergeordneten Projektseite. Mitarbeit und Hilfe im Portal:Metal ist ausdrücklich willkommen. Jede:r ist eingeladen zum Ausbau dieses Bereichs der Wikipedia beizutragen. Wenn Du Fragen zum Metal in der Wikipedia hast, kannst du diese auf der Diskussionsseite des Portals stellen, wenn du uns beim Ausbauen und Neuerstellen von Artikeln helfen möchtest, solltest du im Mitarbeiter:innenportal vorbeischauen.

Für allgemeinere Informationen zum Thema Musik steht die Redaktion Musik und das Portal:Musik, für Infos zur Rockmusik das Portal Rockmusik zur Verfügung.





Frisch & Aktuell
Anthrax in Bochum 2015.
Anthrax in Bochum 2015.
Anthrax im Jahr 2015.

Dream Theater ist eine amerikanische Progressive-Metal-Band aus New York City.

Die Formation zählt zu den wichtigsten Vertretern des Progressive Metal und gilt als eine der kommerziell erfolgreichsten dieses Genres. Sie verband als eine der ersten Gruppen die zeitgenössische Spielart des Heavy Metal mit dem Progressive Rock der 1970er Jahre. Ihr Debütalbum When Dream and Day Unite erhielt durchweg sehr gute Kritiken, blieb im Verkauf aber hinter den Erwartungen zurück. Der eigentliche Durchbruch gelang 1992 mit dem zweiten Album Images and Words.

Alle Mitglieder sind und waren auch in weiteren Projekten tätig; so wirkt beispielsweise Mike Portnoy auch bei Transatlantic, Flying Colors, The Winery Dogs, Sons of Apollo, OSI oder Liquid Tension Experiment (zusammen mit John Petrucci und Jordan Rudess) mit. Portnoy initiierte zudem Tribute-Bands für The Beatles, Led Zeppelin, The Who und Rush.


Metal in der Wikipedia

Metal ist eine variantenreiche Musikrichtung und eine gleichnamige Szene. Während Darstellungen der musikalischen Entwicklung meist mit dem Ende der 1960er Jahre beginnen, werden Aufbereitungen der kulturellen Entwicklung hingegen in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren begonnen. Die Ursprünge der Musik liegen im Hard Rock, mit Elementen des Blues, des Jazz und der Klassik.

Als erste weitestgehend eigenständige musikalische und kulturelle Ausgestaltung des Metals wird die New Wave of British Heavy Metal betrachtet. Viele der seit den 1980ern neu entstandene Strömungen brachten musikalische und modische Aspekte anderer Subkulturkreise in die Szene ein oder generierten aus anderen Bezügen neue. Diese Aspekte wurden meist zeitversetzt durch die Szene assimiliert. Zahlreiche Substile und Subszenen entstanden und unterscheiden sich mitunter erheblich in Musik, Themen, Mode und Weltanschauung. Erlebbar wird die Facettenreiche Szene insbesondere im Austausch auf Konzert- und Festivalgeländen, in Diskotheken und Szene-Kneipen.


| Portalseite zur Musik Portalseite zur Szene |
| Wikipedia-Artikel zur Musik Wikipedia-Artikel zur Szene |
 Exzellente Artikel
AmorphisDoom MetalEyeHateGodHelvetiosJerusalem (Album)Metal (Kultur)MotörheadReign in BloodPantheistPlace of SkullsScum (Album)Hank Williams III
 Lesenswerte Artikel
Agnostic FrontAll Hope Is GoneAntestorBurzum (Album)CorruptedDark Passion PlayDe Mysteriis Dom SathanasDisco Volanteearthtone9EsotericEmpyriumGeschichte des MetalsGrindcoreLGBT im MetalLord VigoLunar AuroraMegadethMetallica (Album)NightwishPost-MetalRide the LightningSlayerSouls at Zero (Album)Stream from the HeavensTarja TurunenTroubleVan Halen (Album)VoivodVol. 3: (The Subliminal Verses)
 Informative Listen
Grammy Award for Best Metal PerformanceListe der Lieder von MotörheadListe der Lieder von Amon AmarthListe der Lieder von Arch EnemyListe der Lieder von Body Count
Von Gacy im Gefängnis gemaltes Selbstportrait als Kinderclown
John Wayne Gacy war ein eher ungewöhnlicher Coverkünstler
  • Zum Film Die Mumie kehrt zurück steuerte Max Cavalera ein paar Schreie für den „Scorpion King“ bei.
  • Acid Bath nahm Gemälde von John Wayne Gacy und Jack Kevorkian als Coverbilder.
  • Thees Uhlmann meint, „du hast über die Scorpions gelacht, aber die sind in Stranger Things“.
  • Stevie Floyd von Dark Castle zeichnete Cover für Atriarch.
  • Weil sie sonst nichts machen konnten, spielten Paradise Lost 2020 in einer leeren Mühle ein Live-Album ein.
  • Sabbat aus Japan kommen auf fast 200 Veröffentlichungen.
  • Es gibt nicht nur Briefmarken von Lordi, nach der Band wurde auch ein Marktplatz benannt.
  • Am 7. Juli 1777 wurde ein Mädchen namens Abigail tot geboren, was 210 Jahre später King Diamond als Inspiration zu seinem Album „Abigail“ diente.
  • Alle suchen Helga.


Commons: Metal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Verwandte Portale und Projekte:
MusikRockmusikKunst und Kultur
PunkSchwarze Szene
Redaktion Musik

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne