Portal:Vereinte Nationen

< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Politik < Vereinte Nationen
Die Vereinten Nationen (UN)
Die Vereinten Nationen (VN; englisch United Nations, UN; oft UNO für United Nations Organisation) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten der Erde (Stand: 2022) und als globale Internationale Organisation uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

Logo der Vereinten Nationen
Logo der Vereinten Nationen
Wichtigste Artikel über die Vereinten Nationen in der Wikipedia (Kategorie)
Einführungsartikel: Die Vereinten Nationen

Charta
Geschichte
Generalsekretär
UN-Reform

Organigramm

Mitgliedstaaten
Deutschland in der UN
Österreich in der UN
Schweiz in der UN

UN-Generalversammlung
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City
Internationaler Gerichtshof
  • kann unverbindliche Empfehlungen an Staaten, oder Vorschläge an den UNSC aussprechen (kein Parlament!)
  • entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder
  • verabschiedet den Etat
  • wählt die nichtsständigen Mitglieder des UNSC, alle Mitglieder des ECOSOC, auf Vorschlag des UNSC den UN-Generalsekretär, sowie die 15 Richter des IGH
UN-Sicherheitsrat
UN-Wirtschafts- und Sozialrat
UN-Treuhandrat
Haupt- und Nebenorgane Sonderorganisationen und Regionalkommissionen

Hauptorgane:

Nebenorgane (Auswahl):

  • HABITAT (Wohn- und Siedlungsprogramm)
  • ILC (Völkerrechtskommission)
  • JIU (Gemeinsame Inspektionsgruppe)
  • UNCDF (Entwicklungsfonds)
  • UNCTAD (Handels- und Entwicklungskonferenz)
  • UNDP (Entwicklungsprogramm)
  • UNEP (Umweltprogramm)
  • UNFPA (Bevölkerungsfonds)
  • UNICEF (Kinderhilfswerk)
  • UNIFEM (Frauenförderfonds)
  • UNITAR (Ausbildungs- und Forschungsinstitut)
  • UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar)
  • UNRWA (Hilfe für Palästinaflüchtlinge)
  • UNU (UN-Universität)
  • UNV (internationales Freiwilligenprogramm)
  • WFP (Welternährungsprogramm)
  • UNHRC (UN-Menschenrechtsrat)

Sonderorganisationen:

  • FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation)
  • ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation)
  • IDA (Internationale Entwicklungsorganisation)
  • IFAD (Agrar-Entwicklungsfonds)
  • IFC (Internationale Finanz-Corporation)
  • ILO (Internationale Arbeitsorganisation)
  • IWF (Internationaler Währungsfonds)
  • IMO (Internationale Seeschifffahrts-Organisation)
  • INCB (Internationaler Suchtstoffkontrollrat)
  • ITU (Internationale Fernmeldeunion)
  • UNESCO (Erziehung, Wissenschaft, Kultur)
    s.a. Portal:UNESCO-Kultur- und Naturerbe
  • UNIDO (Entwicklung der Industrie)
  • UPU (Weltpostverein)
  • Weltbankgruppe (Kreditvergabe)
  • WHO (Weltgesundheitsorganisation)
  • WIPO (Geistiges Eigentum)
  • WMO (Meteorologie)

Regionale Wirtschaftskommissionen:

Angeschlossene Organisationen Laufende und beendete Friedensmissionen
  • IAEA (Atomenergie-Behörde)
  • CTBTO (Kernwaffentest-Überwachung)
  • ICC (Internationaler Strafgerichtshof)
  • ICC (International Computing Centre)
  • OPCW (Chemiewaffenkontrolle)

Afrika - Amerika - Asien und Australien - Europa - Naher Osten


Neue Artikel Ausgezeichnete Artikel, Listen und Dateien

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne