Das Portamento (IPA: [ ] ; italienisch portamento di voce, auch portar la voce „Tragen der Stimme“, nicht zu verwechseln mit den ebenfalls musikalischen Begriffen Partimento oder Portato) ist eine Phrasierungstechnik oder eine Verzierung in der Musik. Heute versteht man darunter, dass zwei aufeinanderfolgende Noten in einer Melodie durch einen Schleifer oder ein kurzes Glissando miteinander verbunden werden. Das Portamento beim Singen dient als Hilfe zum Erreichen hoher Töne, aber auch zur Hervorhebung rhetorischer Figuren wie der Exclamatio.
Notiert wird das Portamento, wie ein Glissando auch, mit einem Verbundsstrich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Noten. Häufig ist die Portamentotechnik (insbesondere bei Streichern oder Sängern) allerdings nicht explizit in der Notation ausgeschrieben und wird von den Musikern intuitiv angewendet.
Besonders scharf akzentuierte portamento-artige Gesten (meist in den Waldhörnern) werden im Englischen auch als Rip bezeichnet.
Darüber hinaus bezeichnet Portament seit Knud Jeppesen eine bestimmte melodische Figur in der Musik des 16. Jahrhunderts.