Portio vaginalis uteri

Blick auf die eröffnete Vagina. Am unteren Ende der Gebärmutter befindet sich die Portio vaginalis uteri (engl. „External uterine orifice“)

Die Portio vaginalis uteri (lateinisch für „Scheidenteil der Gebärmutter“), im klinischen Sprachgebrauch häufig kurz als Portio uteri oder Portio (lateinisch für „Teil“, „Anteil“) bezeichnet, ist der Teil der Gebärmutter (Uterus), der in die Scheide (Vagina) hineinragt. Am unteren Ende der Portio ist die vaginalseitig gelegene Öffnung des Gebärmutterhalskanals als äußerer Muttermund sichtbar. Der die Portio umgebende Abschnitt der Scheide wird als Scheidengewölbe (Fornix vaginae) bezeichnet. Eine Portio vaginalis uteri kommt bei den meisten Säugetieren vor, sie fehlt dagegen beispielsweise bei Schweinen.

Während des Geburtsvorganges muss sich diese Engstelle im Geburtskanal bei der Frau auf über zehn Zentimeter dehnen. Die Hebamme tastet bei der vaginalen Untersuchung mit zwei Fingern die Weite.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne