Posavsko hribovje Save-Hügelland
| |
---|---|
![]() Retje nad Trbovlje, ein Dorf im zentralen Teil des Save-Hügellandes. Im Hintergrund ist die Čemšeniška planina zu sehen. | |
Höchster Gipfel | Kum (1220 m. i. J.) |
Lage | Osrednjeslovenska, Zasavska, Posavska (Slowenien) |
Teil von | Slowenische Voralpen |
Einteilung nach | SOIUSA II/C-36.II-A |
Koordinaten | 46° 5′ N, 15° 4′ O |
Posavsko hribovje (deutsch: Save-Hügelland auch Save-Bergland[1], englisch: Sava Hills) ist die slowenische Bezeichnung für den östlichen Teil der Slowenischen Voralpen. Das Mittelgebirge ist über etwa 100 km in Ost-West-Richtung ausgerichtet[2] und liegt nördlich und südlich des Flusses Save in Zentral- und Ostslowenien.
Die Region hat eine durchschnittliche Höhe von nur 484 Metern und eine durchschnittliche Neigung von 16,6°. Sie ist wasserreich, da der Boden reichlich undurchlässiges Gestein enthält, in tieferen Lagen vor allem Sandstein und Konglomerat, während er in höheren Lagen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit besteht. Überwiegend Laubwald bedeckt fast zwei Drittel der Fläche.