Posturale Integration (engl. posture: Positur, Körperhaltung, Stellung; das Auftreten, Posieren, Figurieren) ist eine von Jack Painter in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte alternativmedizinische Körpertherapiemethode.[1][2]
Die Methode gründet auf der Rolfingmethode, einer tiefen Bindegewebsmassage, welche von Jack Painter durch Methoden der integrativen Atemarbeit, Gestalttherapie, Methoden aus der Körperpsychotherapie nach Wilhelm Reich und fernöstliche Methoden wie Akupressur erweitert wurde. Die Methode berücksichtigt psychische Prozesse stärker als die Rolfingmethode.[3][4][5] In der Methode wird davon ausgegangen, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar miteinander verbunden sind.[6]