Pottwal | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eine Pottwalkuh mit ihrem Kalb in der Nähe von Mauritius | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Physeter | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Physeter macrocephalus | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Pottwal (Physeter macrocephalus, Synonym: Physeter catodon) ist ein in allen Ozeanen verbreiteter Wal aus der Unterordnung der Zahnwale (Odontoceti). Unter den Zahnwalen ist er der einzige Großwal. Pottwale ernähren sich vorwiegend von Tintenfischen; die Bullen können dabei in Tiefen von mehr als 1.000 Metern tauchen.
Nächste Verwandte des Pottwals sind die Zwergpottwale (Gattung Kogia), mit denen er (nach einigen Auffassungen) die Familie der Pottwale (Physeteridae) bildet.