Pratomagno
| |
---|---|
Gipfel des Croce di Pratomagno | |
Höchster Gipfel | Croce di Pratomagno (1592 m) |
Lage | Toskana, Italien |
Koordinaten | 43° 39′ N, 11° 39′ O |
Gestein | Sandstein |
Alter des Gesteins | 20–30 Mio. Jahre |
Der Pratomagno ist ein Teil des Toskanischen Apennin und ist von dessen Hauptkamm durch den jungen Arnolauf, dem Casentino, getrennt. Beide Höhenzüge verlaufen parallel in Richtung Nordwest-Südost. Der Arno umfließt den Pratomagno südlich bei Arezzo und begrenzt auf dem Weg nach Florenz das Gebirge im Westen. Dieser Oberes Arnotal (italienisch Valdarno) genannte Abschnitt des Arno trennt hier den Pratomagno vom Gebiet des Chianti.[1] Im Norden geht der Pratomagno in den Apennin-Hauptkamm über. Die Hänge des Pratomagno sind stark bewaldet, die gerundeten Gipfellagen dagegen waldfrei und mit Wiesen bewachsen. Der größere südöstliche Teil des Pratomagno liegt in der Provinz Arezzo, der nordwestliche Teil in der Provinz Florenz.