Premierminister von Belgien | |
---|---|
Eerste minister van België (niederländisch) Premier ministre de Belgique (französisch) | |
![]() | |
Wappen Belgiens | |
![]() | |
Amtierend Bart De Wever (N-VA) seit dem 3. Februar 2025 | |
Föderalregierung | |
Anrede | Herr Premierminister (informell) Eure Exzellenz (diplomatisch) |
Amtssitz | Le Lambermont, Brüssel |
Amtszeit | keine feste Amtszeit |
Ernennung durch | König der Belgier |
Schaffung des Amtes | 26. Februar 1831 (de facto) 1918 (de jure) |
Erster Amtsinhaber | Étienne Constantin de Gerlache |
Gehalt | 236.900 Euro jährlich[1] |
Website | premier.be |
Der Premierminister von Belgien (niederländisch Eerste minister van België, französisch Premier ministre de Belgique) ist das oberste Regierungsamt der Föderalregierung von Belgien und die einflussreichste Person in der belgischen Politik.
Obwohl seit der Unabhängigkeit des Landes Führungspersonen der Regierung (französisch Chefs de Cabinet) ernannt wurden, übernahm bis 1918 der König der Belgier häufig den Vorsitz im Ministerrat. Die moderne Ära des „Premierministeramts“ begann daher nach dem Ersten Weltkrieg mit Léon Delacroix. Die politische Bedeutung der Krone hat im Laufe der Zeit abgenommen, während die Position des Premierministers allmählich wichtiger wurde.
Amtierender Premierminister ist seit dem 3. Februar 2025 Bart De Wever (N-VA). Er folgte auf Alexander De Croo (Open VLD).