Prince of Wales (Schiff, 2019)

Prince of Wales
Prince of Wales, Oktober 2023
Prince of Wales, Oktober 2023
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Flugzeugträger
Klasse Queen-Elizabeth-Klasse
Rufzeichen R09
Heimathafen Portsmouth (Marinebasis)
Eigner Royal Navy
Bauwerft BAE Systems, VT Group, Babcock International Group
Baukosten 1,95[1] bis 2,5[2] Mrd. £ (geschätzt)
Bestellung 20. Mai 2008
Kiellegung 26. Mai 2011
Taufe 8. September 2017
Stapellauf 21. Dezember 2017[3]
Indienststellung 10. Dezember 2019[4]
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 284 m (Lüa)
Breite 73 m
Tiefgang (max.) 11 m
Verdrängung 65.600 t
 
Besatzung 1.450 Mann
Maschinenanlage
Maschine Integrierter elektrischer Antrieb
Maschinen­leistung 158.800 PS (116.797 kW)
Höchst­geschwindigkeit 27 kn (50 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
  • 1 × SMART-L S1850M Weitbereichsradar
  • 1 × Typ 997 3D Artisan (Advanced Radar Target Indication Situational Awareness and Navigation) Luft-Boden-Überwachungsradar
Die Prince of Wales in Bau, Dezember 2014

HMS Prince of Wales (R09) ist der zweite Flugzeugträger der Queen-Elizabeth-Klasse der Royal Navy. Das Schiff wurde in gleicher Konfiguration wie ihr Schwesterschiff, die Queen Elizabeth, 2019 in Dienst gestellt und ersetzt zusammen mit ihr die drei Flugzeugträger der Invincible-Klasse.

  1. First Sea Lord welcomes aircraft carrier decision. In: mod.uk. Ministry of Defence, 26. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2010; abgerufen am 3. Dezember 2015 (englisch).
  2. Navy carriers '£1bn over budget'. BBC, 29. Juni 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Dezember 2015; abgerufen am 19. November 2024 (englisch).
  3. Mise à l’eau du second porte-avions britannique. In: meretmarine.com. 22. Dezember 2017, abgerufen am 27. Dezember 2017 (französisch).
  4. Aircraft carrier HMS Prince of Wales commissioned into Royal Navy fleet, UK Defence Journal, 10. Dezember 2019 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne