Prinz Albert (Schiff, 1838)

Prinz Albert p1
Schiffsdaten
Flagge Sachsen Sachsen
Schiffstyp Raddampfer
Heimathafen Dresden
Eigner Königlich privilegierte Sächsische Dampfschiffahrts-Gesellschaft
Stapellauf 1838
Indienststellung 1838
Verbleib Abbruch
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 32,85 m (Lüa)
Breite 3,68 m
über Radkästen: 7,84 m
Tiefgang (max.) (leer) 0,48 m
Maschinenanlage
Maschine 3-Flammrohr-Kofferkessel
2-Zylinder-Zwillingsmaschine
Maschinen­leistung 96 PS (71 kW)
Propeller 2 Seitenräder
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 450

Der 1838 vom Stapel gelaufene Seitenraddampfer Prinz Albert war eines der ersten in Deutschland erbauten Dampfschiffe auf der Oberelbe. Das Schiff war nach Albert von Sachsen-Coburg und Gotha benannt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne