Probactrosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skelettrekonstruktion von Probactrosaurus im Chinesischen Paläozoologischen Museum | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterkreide (Albium)[1] | ||||||||||||
112,9 bis 100,5 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Probactrosaurus | ||||||||||||
Rozhdestvensky, 1966 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Probactrosaurus ist eine ausgestorbene Gattung der Iguanodontia aus der Gruppe der Ornithopoden. Fossilien wurden in der Inneren Mongolei in China gefunden und werden in die Unterkreide (Albium) datiert. Sie wurden im Jahr 1966 von Anatoly Konstantinovich Rozhdestvensky als Probactrosaurus beschrieben. Die einzige Art ist Probactrosaurus gobiensis.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.