Projekt 633

Projekt 633
Ein Projekt-633-Boot, 1986
Ein Projekt-633-Boot, 1986
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion
China China
Bauwerft Werft 112 Gorki

Werften der VR China

Bauzeitraum 1957 bis 1961
Gebaute Einheiten 20 (Sowjetunion)

115 (VR China)

Schiffsmaße und Besatzung
Länge 77,8 m (Lüa)
Breite 6,7 m
Tiefgang (max.) 4,6 m
Verdrängung aufgetaucht: 1.330 t
getaucht: 1.730 t
 
Besatzung 52 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × 37D-Dieselmotor 2.000 PS

2 × PG-101-Elektromotor 1.350 PS
2 × PG-103-Elektromotoren 50 PS

Propeller 2 Impeller
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 170 m
Tauchtiefe, max. 300 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
13 kn
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15,2 kn
Bewaffnung
  • 6 × Torpedorohre (Bug) ∅ 53,3 cm
  • 2 × Torpedorohre (Heck) ∅ 53,3 cm

Munition:

Projekt 633 (NATO-Codename Romeo-Klasse) ist die Bezeichnung einer Klasse von dieselelektrischen U-Booten, die zunächst von der sowjetischen Marine geplant und ab 1959 gebaut, aber nach nur 20 Booten eingestellt wurde. Der Weiterbau dieser Klasse wurde später von der Volksrepublik China übernommen, die mit Booten des Projekts 633 den Grundstock ihrer U-Boot-Flotte formte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne