Das Projekt Athena war im Zeitraum von 1983 bis 1991 ein gemeinsames Projekt des MIT, der Digital Equipment Corporation und IBM. Ziel war die Herstellung einer Campus-weiten verteilten Rechnerumgebung für Ausbildungszwecke. Als solches ist das Projekt mindestens am MIT bis heute (2018) noch aktuell.[1]
Projekt Athena war ein wichtiger Meilenstein in der frühen Geschichte des verteilten Rechnens unter einer Desktop-Metapher. In diesem Projekt entstand das X Window System, das Authentisierungsprotokoll Kerberos und der Zephyr Benachrichtigungsdienst. Athena beeinflusste außerdem die Entwicklung von thin computing, LDAP, Active Directory und instant Messaging.