Projektilbildende Ladung

„Formen“ eines Projektils durch die Ladung
Animation der Formung

Eine projektilbildende Ladung ist eine besondere Art einer Hohlladung, die in erster Linie zum Zerstören von Panzerungen aus größerer Entfernung verwendet wird. Sie zählt damit zur panzerbrechenden Munition. Weitere gängige Begriffe sind P-Ladung[1] oder EFP. EFP ist dabei die Abkürzung für den englischen Begriff explosively formed projectile, auch explosively formed oder forged penetrator. Projektilbildende Ladungen wurden erstmals während des Zweiten Weltkrieges entwickelt.

  1. Information auf der Website des Österreichischen Bundesheeres (abgerufen am 25. Januar 2009)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne