![]() Jarno Trulli beim Großen Preis von Kanada | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Bernard Dudot, John Barnard (techn. Direktor) Loïc Bigois (Designer) Ben Wood (Aerodynamik) | ||||||||
Vorgänger: | Prost AP01 | ||||||||
Nachfolger: | Prost AP03 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Gepresstes Kompositmonocoque aus CFK | ||||||||
Motor: | Peugeot A18 2.998 cm³, 72°-V10-Saugmotor | ||||||||
Radaufhängung vorn: | Doppelquerlenkerachse mit innenliegenden Federn und Stoßdämpfern, betätigt über Schubstangen | ||||||||
Radaufhängung hinten: | Doppelquerlenkerachse mit innenliegenden Federn und Stoßdämpfern, betätigt über Schubstangen | ||||||||
Breite: | 1800 mm | ||||||||
Höhe: | 950 mm | ||||||||
Gewicht: | 600 kg | ||||||||
Reifen: | Bridgestone | ||||||||
Benzin: | Total | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | 18. ![]() 19. ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 1999 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Japan 1999 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 7 | ||||||||
Podestplätze: | 1 | ||||||||
Führungsrunden: | — über 0 km | ||||||||
Stand: Saisonende 1999 |
Der Prost AP02 war der Formel-1-Rennwagen von Prost Grand Prix für die Saison 1999, der an allen 16 Rennen der Saison teilnahm.