Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
_ Pa4+ _ O2− | |||||||
Kristallsystem | |||||||
Raumgruppe |
Fm3m (Nr. 225) | ||||||
Gitterparameter |
a = 550,5 pm | ||||||
Koordinationszahlen |
Pa[8], O[4] | ||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Protactinium(IV)-oxid | ||||||
Verhältnisformel | PaO2 | ||||||
Kurzbeschreibung |
schwarzer Feststoff[1] | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 263,04 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | |||||||
![]() Radioaktiv | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Protactinium(IV)-oxid ist eine chemische Verbindung aus Protactinium und Sauerstoff mit der Formel PaO2. Es ist ein schwarzes, kristallines Pulver. Es weist ein kubisches Kristallsystem auf, hat die Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225) , mit einem Gitterparameter a = 550,5 pm und vier Formeleinheiten pro Elementarzelle. Der Strukturtyp ist der CaF2-Typ (Fluorit) und die Koordinationszahlen sind Pa[8], O[4].[1]