Protoplasten von Blattzellen der Petunie (Petunia sp.)
Protoplast (von altgriechisch πρωτόπλαστος prōtóplastos „zuerst gebildet“) ist ein von Hanstein 1880 geprägter biologischer Begriff. Er bezeichnet die gesamte Zelle mit Ausnahme einer Zellwand.[1][2] Protoplasten können durch mechanisches, chemisches oder enzymatisches Ablösen der Zellwand von Pflanzen-,[3]Bakterien-[4] oder Pilzzellen[5] entstehen. Der Begriff Protoplast sollte nicht mit der veralteten, uneinheitlich verwendeten Bezeichnung Protoplasma verwechselt werden.