Stoffwechselintermediat | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
Andere Namen |
PPIX |
Eigenschaften | |
Summenformel | C34H34N4O4 |
Molare Masse | 562,658 g·mol−1 |
Identifikatoren | |
CAS-Nummer | |
EG-Nummer |
209-033-7 |
PubChem | |
Wikidata |
Protoporphyrin IX (PPIX) gehört zur Verbindungsklasse der Porphyrine und ist als Vorläufer von Verbindungen wie Häm (Hämoglobin) und Chlorophyll ein zentrales Stoffwechselintermediat in lebenden Organismen. Die Verbindung liegt bei Raumtemperatur als nicht wasserlöslicher, kräftig farbiger Feststoff vor und ist auch für die charakteristische braune Farbe von Eierschalen verantwortlich.[1]
Zentrales Strukturelement von Protoporphyrin IX ist ein Porphin-Kern, ein aromatischer Tetrapyrrol-Makrozyklus. Das Molekül ist im Wesentlichen planar, mit Ausnahme der N-H-Bindungen, welche aus der Ring-Ebene in entgegengesetzte (trans-)Richtung gebogen sind.[2]
PPIX wurde erstmalig im Jahr 1904 von Patrick Laidlaw isoliert.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :1.