Pseudoanthidium

Pseudoanthidium

Pseudoanthidium nanum, Männchen

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Bienen (Apiformes)
Familie: Bauchsammlerbienen (Megachilidae)
Unterfamilie: Megachilinae
Gattung: Pseudoanthidium
Wissenschaftlicher Name
Pseudoanthidium
Friese, 1898

Pseudoanthidium ist eine Gattung aus der Familie der Megachilidae. Die Gattung ist in Afrika, Europa und Asien (bis Zentralasien) verbreitet. Es sind etwa 60 Arten bekannt.[1][2]

Die Bienen der Gattung Pseudoanthidium werden auf Deutsch Zwergwollbienen genannt,[3] dieser Name ist aber nicht allgemein gebräuchlich (siehe Harz- und Wollbienen).[3] Manche Autoren zählen Pseudoanthidium zur Gattung Anthidium.[4][5][6]

In Mitteleuropa kommen vier Arten von Pseudoanthidium vor. Eine Art, P. nanum wurde nach Amerika eingeschleppt.[7]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :3.
  2. Ch. D. Michener: The Bees of the World. 2. Auflage. The Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore & London 2007, S. 526528.
  3. a b E. Scheuchl & W. Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Quelle & Meyer, 2016, ISBN 978-3-494-01653-5, S. 788–792.
  4. P. Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. E. Ulmer, Stuttgart 2018, S. 578 ff.
  5. Solitärbienen-Arten: Woll- und Harzbienen (Anthidium). Abgerufen am 9. April 2020.
  6. Wollbienen: Anthidium nanum. Abgerufen am 11. April 2020.
  7. Pseudoanthidium | Exotic Bee ID. Abgerufen am 10. April 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne