Pseudotensordichte

Der Begriff Pseudotensordichte bezeichnet ein Tupel von Zahlen, deren Werte von der gewählten Basis eines Vektorraums abhängen. Dabei genügt diese Abhängigkeit bei einem Basiswechsel ähnlichen Transformationsformeln, wie sie für die Komponenten eines Tensors gelten. Der Unterschied gegenüber einem Tensor besteht lediglich darin, dass bei einer Pseudotensordichte zur Transformation jeweils noch mit einer Potenz des Betrags der Jacobideterminante sowie mit deren Vorzeichen multipliziert wird.

Mathematische Fortschritte der 1980er Jahre haben Pseudotensoren als Schnitte von Jet-Bündeln interpretiert.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne