Psicose

Strukturformel
Struktur von Psicose
Fischer-Projektion, offenkettige Darstellung
Allgemeines
Name D-(+)-Psicose, L-(−)-Psicose
Andere Namen
  • (3R,4R,5R)-1,3,4,5,6-Pentahydroxy-2-hexanon
  • (3S,4S,5S)-1,3,4,5,6-Pentahydroxy-2-hexanon
  • Allulose
  • PSICOSE (INCI)[1]
  • D-Psicose (SNFG-Symbol)
Summenformel C6H12O6
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[2][3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 23140-52-5 (DL-Psicose)
  • 551-68-8 (D-Psicose)
  • 16354-64-6 (L-Psicose)
PubChem 90008
Wikidata Q423198
Eigenschaften
Molare Masse 180,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
  • 96–102 °C (D-Psicose)[2]
  • 113 °C (L-Psicose)[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[4]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Psicose (kurz Psi, auch Allulose) ist ein Monosaccharid aus der Gruppe der Ketohexosen. In den USA wird Allulose von Lebensmittel- und Getränkeherstellern als kalorienarmer Süßstoff verwendet. In der EU ist Allulose als Zuckerersatzstoff bisher nicht zugelassen.

  1. Eintrag zu PSICOSE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  2. a b Produktinformation bei Cosmo Bio Co. LTD (Tokio) (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive) (PDF-Datei; 46 kB). 3. April 2007.
  3. a b Eintrag zu L-Psicose bei TCI Europe, abgerufen am 25. Juni 2011.
  4. a b Datenblatt D-Psicose bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. Juni 2011 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne