Ptychopariida | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Elrathia kingii aus der Wheeler-Formation des mittleren Kambriums in Utah, USA | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Kambrium bis Ordovizium | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Ptychopariida | ||||||||||
Swinnerton, 1915 | ||||||||||
Unterordnungen | ||||||||||
|
Ptychopariida (von altgriechisch ptycho „gefaltet“ und pareia „Wange“) ist eine ausgestorbene Ordnung der Trilobiten, welche aus einer großen Anzahl heterogener und oft primitiver Spezies aufgebaut ist. Die ersten Spezies traten im unteren Kambrium auf, während die letzten Spezies das ordovizische Massenaussterben nicht überlebt haben. In dieser Zeitspanne treten sie weltweit als wichtige Leitfossilien auf.[1][2]