Puey Ungphakorn

Puey Ungphakorn (ca. 1959)

Puey Ungphakorn (thailändisch ป๋วย อึ๊งภากรณ์, RTGS Puai Uengphakon, Aussprache: [pǔaj ʔɯ́ŋ.pʰāː.kɔ̄ːn]; * 9. März 1916 in Bangkok; † 28. Juli 1999) war ein thailändischer Wirtschaftswissenschaftler, Verwaltungsfachmann und Hochschullehrer. Er war von 1959 bis 1971 Präsident der thailändischen Zentralbank,[1] von 1960 bis 1972 Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und von 1975 bis 1976 Rektor der Thammasat-Universität.[2] 1965 erhielt er den Ramon-Magsaysay-Preis.[3] Er wird als „Vater der thailändischen Wirtschaftswissenschaft“ verehrt.[4]

  1. James LoGerfo, Gabriella R. Montinola: Thailand: Episodic Reform, Regulatory Incapacity, and Financial Crisis. In: The political economy of international financial crisis, Rowman & Littlefield, 2001, S. 79.
  2. The History of Dr. Puey Ungphakorn, Faculty of Economics, Thammasat University, abgerufen am 23. März 2012.
  3. 1965 Ramon Magsaysay Awardee for Government Service – Puey Ungphakorn, Ramon Magsaysay Award Foundation, abgerufen am 23. März 2012.
  4. Puey Ungphakorn, the ‘father of economics’. In: Nicholas Grossman: Chronicle of Thailand. Headline News since 1946. Editions Didier Millet, Singapur 2009, S. 349.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne