Die Bezeichnung Puna (aus gleichlautend Aymara oder Quechuahohes Land)[1] ist mehrdeutig und wird für mehr oder weniger ähnliche Begrifflichkeiten verwendet:
Die Ökoregion Puna ist eine Höhenstufe der Anden von ca. 4000 bis in 4800 mHöhe über dem Meeresspiegel (nach Javier Pulgar Vidal);[2] um Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Bezeichnung „Ökoregion Puna“. Die Bezeichnung wird heute – im Sinne von Höhengrassteppe[3] – auch für andere tropische Gebirge der Erde verwendet.
Die typische Grasvegetation der Ökoregion wird ebenfalls mit dem Wort Puna bezeichnet; um Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Bezeichnung „Puna-Vegetation“.
Eine etwas tiefer gelegene Hochwüste in den Anden Argentiniens wird ebenfalls als Puna bezeichnet.
Das Municipio Puna in Bolivien führt auch diesen Namen, auch wird die Region Puno um Puno im südlichen Peru gelegentlich fälschlicherweise so geschrieben; um Verwechslungen zu vermeiden, sollte man korrekt das Municipio als „Municipio Puna“ bzw. die Region als „Region Puno“ angeben.